Helden für IHN

Wie sind die Helden für IHN eigentlich entstanden? Wie wird man ein Held und was bedeutet es ein Held zu sein?

Der Anfang

Schon seit 18 Jahren finden in Mödling die berühmten „Tage mit Jesus“ statt. Daran kann man allerdings nur bis zum 14. Geburtstag teilnehmen. Als die ersten Kinder dieses Alter erreichten, wollten diese unbedingt, dass es weiter geht. Sie gingen zum Robert Schmalzbauer und baten ihn, dass er was machen soll. So wurden in einem kalten Februar die ersten Teenie Tage abgehalten. In 2 Tippizelten versuchten die Jugendlichen im Schnee eine Wochenende, ohne Strom und ohne fliesend Wasser, im Garten der Schmalzbauers zu verbringen.

Der Name

Doch die Jugendliche wollten mehr. Sie wollten etwas verändern, etwas bewirken und die Zeit mitprägen. Sie wollten Helden sein, aber nicht irgendwelche Helden, sie wollten Helden für IHN sein, da sie für und mit Jesus Christus leben wollten.

Die berühmte Pichlerhütte

So ging es einige Treffen weiter, bis sie sich im September in Mariazell getroffen haben. Reinhard Pichler gab ihnen die Beschreibung, sie müssten nur etwa 1/2h zur Hütte gehen und es wäre ganz leicht zum finden. Was die Jugendlichen damals allerdings nicht bedacht hatten, war, dass es auf der Höhe der Hütte zur dieser Jahreszeit schon Schnee gab. Sie stellten das Auto ab, packten das Essen und alles nötige in Rücksäcke und marschierten los. So starteten sie los, während ein Tauwetter einsetzte und die Jugendliche bis zu den Knien einsanken. Da die Jugendlichen nicht darauf vorbereitet waren, dass es Schnee gab, kamen sie in Sneakers. Daher war es kein Wunder, dass die Füße abfroren. Einer der Jugendlichen verlor sogar ein Schuh ohne es mitzubekommen. Folgend war, dass er eine halbe Stunde zurückgehen musste, um seinen Schuh wieder zu finden. Nach 2h langem marschieren und einigen Anrufen, fanden sie eine eingeschneite Hütte. Also nach 2h Fußmaschen durften sie erstmal die Hütte freischaufeln. Fertig freigeschaufelt freuten sich, vor allem die Mädls, auf eine warme Hütte, nur leider hatte es in der Hütte -2Grad und draußen 3.

Nach diesem Erlebnis haben die Helden beschlossen, dass alle die nach ihnen kommen sollten, ebenso eine Aufnahmeprüfung machen müssen, damit sie prüfen können, ob die Folgenden auch hart genug sind.

Aufnahmeprüfung

Seit diesem Ereignis gab es verschiedenste Aufnahmeprüfungen. Das Team beschließt jedes Jahr zu Silvester aufs Neue eine knifflige Aufgabe, bei der die Helden herausgefordert werden.

Man darf auch ein Held sein wenn man die Aufnahmeprüfung nicht macht!

Held sein

Ein Held für IHN zu sein bedeutet auch im Alltag zu versuchen ganz für IHN zu leben und ein Zeuge in der heutigen Zeit zu sein. Wir versuchen durch unser Wirken und Handeln ganz nach dem Glauben zu leben. Als Helden versuchen wir auch uns gegenseitig zu bestärkenden um näher zur Heiligkeit zu kommen.